久久精品人人槡人妻人人玩,乖宝真紧h嘶爽老子h,日韩成人无码,女人全光下面做爰,丁香五香天堂网

smart-transportation
ARTIKEL AUS UNSEREM POLITIKBRIEF, AUSGABE 3 | 2020
Künstliche Intelligenz

Das Potenzial moderner Technologien für die Gesellschaft

Wie digitale Innovationen unser t?gliches Leben verbessern und gro?e Herausforderungen verringern helfen.

Bei dieser Lungenuntersuchung muss der Radiologe keine Ansteckungsgefahr fürchten. Er sitzt 700 Kilometer vom Patienten entfernt und steuert den Ultraschallroboter über ein 5G-Netz. Dabei wird das Bild in Echtzeit auf seinen Monitor übertragen. Anschlie?end vergleicht eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Software das Computertomografiebild in Sekundenschnelle mittels eines an Tausenden Lungenfotos anderer Patienten trainierten Algorithmus. Nach dem Bildabgleich und der abschlie?enden Analyse steht mit 96-prozentiger -Sicherheit fest: Der Patient leidet nicht an der Corona-Infektion.

Künstliche Intelligenz, also die Automatisierung und/oder die Simulation kognitiver F?higkeiten, zu denen u.?a. die visuelle Wahrnehmung, die Spracherkennung oder auch die Entscheidungsfindung z?hlen, gilt als Schlüsseltechnologie der kommenden Jahre. Intelligentes Computing wird zu einer neuen Produktivkraft und Daten werden zu einer grundlegenden Ressource, die in Kombination mit 5G und Cloud Computing einen Wandel in vielen Branchen erzeugt.

Allein im Bereich Gesundheit sorgen Robotik, kognitive Assistenten, automatisierte Analysen und intelligente Ger?te dafür, dass Krankheiten früher erkannt, individuell behandelt und besser versorgt werden k?nnen. Das Beratungsunternehmen PwC ermittelte in einer Studie, dass die Effizienzgewinne einem zus?tzlichen dreistelligen Milliardenbetrag entsprechen.

In der Industrie und im Dienstleistungsgewerbe sollen die Potenziale von KI laut einer Studie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in den kommenden fünf Jahren sogar ein Wirtschaftswachstum bis zu 30 Milliarden Euro ausl?sen. Das entspricht rund einem Drittel des Gesamtwerts.

Auch in den Bereichen Energie und Landwirtschaft sorgt KI für mehr Produktivit?t, Kosteneinsparungen und Ressourcenschonung. So k?nnen KI-Systeme etwa zur (Teil-)Automatisierung von Entscheidungs-, Steuerungs- und Regelungsprozessen im Energiesystem beitragen. Laut einer Umfrage der Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) sind 82 Prozent der befragten Unternehmen der Energiewirtschaft überzeugt, dass KI für die integrierte Energiewende – also für das Zusammenwachsen der Energiesektoren Strom, W?rme und Verkehr – und die sektorenübergreifende Optimierung des Energiesystems künftig eine wichtige Rolle spielt.

In welchen Bereichen KI auch immer eingesetzt wird: ?Viele zukunftsweisen- de Technologien und KI-Anwendungen h?ngen davon ab, dass gro?e Datenmengen in Echtzeit übertragen werden“, schreibt das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Mit der Mobilfunktechnologie 5G k?nnen diese notwendigen Voraussetzungen geschaffen werden. Beide Technologien bilden eine Synergie für die digitale Zukunft.